Gyrosteller - Ein Hauch von Griechenland

Griechisches Essen ist einfach lecker. Schwer nachzukochen ist es aber nicht. Mein Mann und ich essen gerne Putengyros mit selbstgemachtem Fladebrot und Zaziki. Ab und an auch mit einem Krautsalat. Genau diese Rezepte möchte ich euch heute vorstellen.
Putengyros

Ein wichtiger Teil ist natürlich das Gyros selbst. Ich mag hier Putenfleisch viel lieber als Schweinefleisch. Für 2-3 Personen brauchen wir also ca. 500g Schnitzelfleisch. Das wird in Streifen geschnitten und mit 1-2 großen Zwiebeln und reichlich Gyrosgewürz und Öl vermischt. Das ganze kann auch super vorbereitet werden und bis zum Anbraten abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden. Ist es dann soweit zu essen muss man nur noch das Fleisch richtig gut anbraten. Hat man schon ausreichend Öl dazugegeben benötigt man kein zusätzliches mehr in der Pfanne. Bis es schön knusprig angebraten ist dauert es schon eine Weile, die Zwiebeln karamellisieren dabei sogar etwas in der Pfanne.
Das Gyrosgewürz mache ich mir seit einigen Jahren regelmäßig in größeren Portionen selbst, so kann man auch mal kurzfristig ein leckeres Gyros genießen.
Das Rezept für das Gyrosgewürz habe ich euch verlinkt. Kleiner Tipp, wer es nicht so scharf mag, lässt das Chilipulver einfach weg.
Zaziki

Ein griechischer Abend ohne Zaziki geht einfach nicht. es gibt so viele Arten wie man Zaziki zubereiten kann. Mein Mann hat dieses Rezept entwickelt und ich finde es mega lecker.
Benötigt werden 500g Quark, 250-300g griechischer Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Gurke. Das gewisse Extra kommt durch eine Prise Cayennepfeffer dazu. Das ganze vermischt und im Kühlschrank gut durchgezogen ist es eine wahre Freude zum griechischen Abend.
Krautsalat

Für einen leckeren Krautsalat braucht es nicht viel. Der Kohkopf muss fein gehobelt oder geschnitten werden und dann braucht es etwas Handarbeit. Dafür müssen Salz, Pfeffer und etwas Öl zum Kraut gegeben werden. Das Ganze wird dann mit den Händen richtig gut durchgeknetet. Durch das Kneten wird das Kraut richtig schön zart. Im Kühlschrank hält sich der Salat auch einige Tage.
Fladenbrot

Nicht immer habe ich die Zeit und Energie mein Fladenbrot selbst zu backen, aber besser schmeckt es mir, wenn ich mir die Zeit nehme. Es handelt sich dabei um einen sehr einfachen Hefeteig, der etwas Zeit bekommt und dann mit Sesam und eventuell Schwarzkümmel bestreut wird.
Eurem nächsten griechischen Abend steht also nichts im Weg. Viel Spaß beim Nachkochen!